Die Architektur ist in den letzten Jahren
immer anspruchsvoller geworden und stellt gerade im Stahl- und Metallbau
höchste Anforderungen an die Konstruktion. Die neuste HiCAD neXt Version der
ISD enthält unzählige Neuheiten und Funktionserweiterungen, mit denen sich
die Entwicklungszyklen deutlich verkürzen lassen - auch bei komplexen
Konstruktionen im Stahlbau und angrenzenden Bereichen wie dem Glas-, Metall-
und Fassadenbau.
Ob Einzelprofil oder komplette Stahlbauverbindung, die benötigten
Komponenten und Zubehörteile lassen sich anhand eines individuell
erweiterbaren Katalogsystems mit mehreren tausend Normteilen und
3D-Standardprofilen direkt in der gewünschten Größe auswählen. Auch beliebig
gekrümmte oder gebogene Träger sowie individuelle Profilgruppen können
einfach erzeugt und häufig benötigte Stahlbauobjekte wie Rahmenecken,
Kreuzverbände oder Fußplatten automatisiert eingebaut werden. Beim Verbinden
von Stahlbaukomponenten ermittelt HiCAD neXt selbstständig alle zulässigen
Normverbindungen und Anschlüsse - entsprechend den DASt-Vorgaben. Bei
nachträglichen Änderungen werden auch die zugehörigen Anschlüsse und
Verbindungen automatisch entsprechend angepasst. Diese intelligenten
Verbindungen basieren auf der einzigartigen HiCAD neXt Feature-Technologie.
Aufwändige Nachbearbeitungen lassen sich mit HiCAD neXt deutlich reduzieren,
denn mögliche Fehler können aufgrund der integrierten Kollisionsprüfung
schon während der Konstruktion erkannt und behoben werden. Auch die
integrierten Berechnungstools tragen deutlich zur Fehlerminimierung bei. So
ermöglicht das Statikmodul schnelle, exakte Berechnungen, z.B. der
Auflagerkräfte, des Biegemomentes, der Durchbiegung unter Berücksichtung
verschiedener Angaben wie Material, Profiltyp oder Bemessungslast. Auch zur
Berechnung von Durchlauf- oder Einfeldträgern lässt sich das Modul effektiv
einsetzen.
HiCAD neXt sorgt für die automatische Positionierung der Baugruppen und
Einzelteile - mit integrierter Gleichteilerkennung. Werkstatt- und
Einzelteilzeichnung lassen sich auf Knopfdruck erstellen - inkl.
DIN-gerechter Bemaßung und automatischer Generierung der Ansichten. Die
bidirektionale Assoziativität zwischen Konstruktion und Werkstattzeichnung
ist durch die Bauteilreferenzierung sichergestellt, die in Verbindung mit
der integrierten PDM-Komponente auch die Basis für ein optimales Concurrent
Engineering schafft.
Zur Bearbeitung und Modellierung der Stahlbaukomponenten steht neben dem
umfangreichen Spektrum stahlbauspezifischer Funktionen wie Austauschen,
Krümmen, Ausklinken etc. auch die komplette HiCAD neXt 3D-Funktionalität zur
Verfügung. Auf diese Weise lassen sich auch beliebige Punkte, Kanten und
Flächen verschieben und selbst Baugruppen stretchen.
Weitere Highlights:
-
Automatische Ableitung der
Struktur-/Mengenliste aus der Baugruppenstruktur
Report-Manager zur individuellen Gestaltung der Stücklisten
-
Datenaustausch über alle gängigen
Standardformate und Direktschnittstellen sowie Schnittstellen nach
Vorgaben des Deutschen Stahlbauverbandes (DSTV) und internationale
SDNF-Schnittstelle (Steel Detailing Neutral File)
-
Automatisierte Erzeugung von Treppen mit und ohne Geländer
-
Spezialpakete für den Bereich
Handwerk, Metall- und Feinwerktechnik
-
Leistungsstarke Funktionen für den
Glas-, Metall-, Fassadenbau zur Definition individueller
Verglasungskonstruktionen für Wintergärten, Hausfassaden, komplexe
Dachlandschaften o.ä.
ISD ist einer der TOP 5 Anbieter hochintegrierter CAD/PDM/CAM-Lösungen für den innovativen
Prozess der Produktentstehung.die optimal aufeinander abgestimmten Produktreihen
HiCAD neXt (CAD
2D/3D), HELiOS neXt (PDM)
und HiCAM (NC) sorgen für eine effiziente Gestaltung
der gesamten Prozesskette. Die komplette Dienstleistung von
der Softwareentwicklung über Consulting, Vertrieb, Schulung
und Hotline liegt bei der ISD in einer Hand. |
|
Vom Profil zum komplexen Bauwerk mit HiCAD neXt
Stahlbau
Leistungbeschreibung des 2D/3D CAD-Systems HiCAD
auf www.CAD-INFOS.de
ISD Software und Systeme GmbH
Hauert 4
44227 Dortmund
Tel. (0231) - 97 93 - 0
Fax (0231) - 97 93 -101
Email: presse@isdcad.de
Internet: www. Isdcad.de |