|  | Zur
        schnellen Eingabe von Geometrieen in eine CAD-Zeichnung
        gewinnt die Skizziertechnik zunehmend an Bedeutung. In
        HiCAD 2 wurde die schon lange im Funktionsumfang
        enthaltene Skizziertechnik nun zu einem
        Schnellzeichnungsmodus für Linienelemente per Lineal
        ausgebaut, mit direkter Schnittstelle zum HiCAD
        Constraint Manager (HCM).Immer dann, wenn HiCAD die Bestimmung eines Linienzuges
        erwartet, kann diese Technik verwendet werden, auch im 3D,
        z.B. bei der Generierung von Sweepkörpern oder beim
        Ausnehmen und Bohren. Die HiCAD 2 Skizziertechnik dient
        vor allem der schnellen Konstruktion "qualitativ"
        richtiger Geometrie. Qualitativ richtig heißt in diesem
        Fall, dass die erstellte Skizze sofort die geometrischen
        Eigenschaften hat, die der HiCAD Constraint Manager
        weiterverarbeiten kann, z.B. Parallelität,
        Rechtwinkligkeit oder tangentiale Übergänge bei Kreisbögen.
 Nach der Bestimmung eines Anfangspunktes zeigt HiCAD
        automatisch Hilfslinien entlang eines bestimmten, frei
        definierbaren Rasters an. Auf diesem Raster können dann
        durch entsprechende Cursorbewegungen Richtung und Länge
        einer Strecke sowie Lage, Radius und Öffnungswinkel
        eines Kreisbogens gewählt und einfach per Mausklick übernommen
        werden. Auch das Umschalten zwischen den verschiedenen
        Linienelementen erfolgt mit der Maus. Damit kommt die
        Skizziertechnik im Prinzip ohne eine einzige manuelle
        Werteingabe aus. Natürlich kann auch die Möglichkeit
        der direkten Werteingabe verwendet werden, wenn z.B. ein
        Punkt außerhalb des voreingestellten Raster bestimmt
        werden soll.
 Neu ist direkte Verbindung zwischen der Skizziertechnik
        und dem HiCAD Constraint Manager (HCM). Ist
        beispielsweise der HCM aktiviert, dann werden alle mit
        der Skizziertechnik erzeugten Linienelemente automatisch
        und HCM-gerecht mit Variablen bemaßt. Mit der HCM-Funktion
        Autodimension kann dies auch jederzeit nachträglich
        erfolgen.
 Da die mit der Skizziertechnik erstellte Geometrie
        automatisch mit den vom HCM bekannten
        Geometrieeigenschaften versehen wird, kann aus ihr
        jederzeit und automatisch ein HCM-Modell abgeleitet und
        bei Bedarf weiterbearbeitet werden.
 Mit der neuen HiCAD 2 Skizziertechnik und der direkten
        HCM-Schnittstelle stellt die ISD Software und Systeme ein
        weiteres leistungsfähiges Werkzeug zur Beschleunigung
        der Konstruktion zur Verfügung. Und der in die
        Skizziertechnik integrierte Einmalklick zur
        Punktbestimmung, gilt selbstverständlich auch für alle
        anderen Funktionsbereiche. Die Anzahl der notwendigen
        Mausklicks liegt hier deutlich unter der anderer Systeme.
        Bei der Erzeugung von Konturen kann so leicht eine
        Zeitersparnis von bis zu 50 % erreicht werden.
 
 
 
 Bestimmen von
        Lage, Radius und Öffnungswinkel per Mausklick
 
 Mit der
        Skizziertechnik erstellte Kontur / automatisch erzeugtes
        HCM-Modell
 
 
 Mit
        verschiedenen HCM-Varianten der Skizze erzeugte Bohrungen
 ISD Software und Systeme
        GmbHHauert 4
 44227 Dortmund
 Tel. (0231) - 97 93 - 0
 Fax (0231) - 97 93 -101
 Email: Info@isdcad.de
 Internet: www. Isdcad.de
 
 |