|
Die montagegerechte Gestaltung eines
Produktes ist heute ein wichtiges Element in der
Produktentwicklung. Sowohl bei der Montage als auch bei
allen Wartungs- und Reparaturarbeiten, bei denen das
Produkt demontiert werden muss, kann eine nicht optimale
Gestaltung zu erheblichen Zusatzkosten führen. Eine
verständliche Montageanleitung sollte daher
unverzichtbarer Bestandteil der technischen Dokumentation
eines Produktes sein. In der Regel findet man hier
Explosionsdarstellungen des Produktes in perspektivischer
Darstellung. Beim Einsatz von 2D-CAD-Systemen müssen
diese jedoch als zusätzliche Zeichnung erstellt werden,
was zwangsläufig einen erhöhten Zeit- und damit auch
Kostenaufwand mit sich bringt. Wesentlich effektiver ist
da der Einsatz eines 3D-CAD-Systems wie HiCAD 2, das die
Montagesimulation direkt unterstützt.
Ausgehend vom 3D-Modell eines Produktes kann mit der
neuen HiCAD 2 Funktionalität die Montage und Demontage
ganz einfach simuliert werden. Mit speziellen
Transformationsfunktionen wird ein Bauelement oder eine
ganze Baugruppe auf frei wählbaren Raumachsen bewegt und
das Produkt so stufenweise zerlegt. Die Transformationen
laufen dabei im "Teach in Modus" ab und werden
von HiCAD 2 sorgfältig protokolliert (Objekt,
Transformation und Reihenfolge der Transformationen).
Nach Abschluss dieser Demontage verfügt HiCAD 2 über
alle notwendigen Kenntnisse, um die Montage und Demontage
jederzeit wieder ablaufen zu lassen. Dieser Ablauf kann
sowohl automatisch als auch in Einzelschritten erfolgen;
der aktuelle Zustand des Modells (demontiert oder
montiert) wird automatisch erkannt.
Während der Montagesimulation besteht die Möglichkeit
der Kollisionskontrolle. Jede Transformation wird hier in
Teilschritte zerlegt, so dass nach jedem Teilschritt geprüft
werden kann, ob das bewegte Objekt mit anderen Objekten
des Modells kollidiert. Wenn ja, ermittelt HiCAD 2 die
genaue Geometrie der Kollision und stellt diese dar. Der
Anwender kann die Kollision analysieren und zu deren
Behebung entweder veränderte Transformationsschritte
oder gegebenenfalls konstruktive Veränderungen durchführen.
Negative Überraschungen beim Modell- oder Prototypen-bau
bezüglich der Montierbarkeit des Produktes lassen sich
so vermeiden.
Und als zusätzliches Hilfsmittel für die technische
Dokumentation generiert HiCAD 2 bei Bedarf automatisch
eine zeichnerische Spurdarstellung, anhand derer die
Montageschritte veranschaulicht werden können.
Die HiCAD 2 Montagesimulation ist damit ein effektives
Werkzeug, um die Montageabläufe eines Produktes anhand
seines 3D-Modells zu kontrollieren und zu bewerten.
Eventuelle Fehler können frühzeitig erkannt und
vermieden werden. Das führt zur Verbesserung der
Produktqualität und reduziert letztlich auch die Kosten.
Und quasi als Nebenprodukt entsteht die zeichnerische
Darstellung der Montage-anleitung. Auch dem Vertrieb oder
der Marketingabteilung bieten sich so neue Möglichkeiten
der Produktpräsentation.

Montage
des 3D-Modells

vollständige
Demontage des 3D-Modells
ISD Software und Systeme
GmbH
Hauert 4
44227 Dortmund
Tel. (0231) - 97 93 - 0
Fax (0231) - 97 93 -101
Email: Info@isdcad.de
Internet: www. Isdcad.de
|